Möchten Sie sich gerne intensiver mit einem bestimmten psychologischen Thema auseinandersetzen? Dann empfehle ich Ihnen die folgende Lektüre:
Depression
- Hautzinger, M. (2006). Ratgeber Depression. Hogrefe Verlag.
- Merkle, R. (2001). Wenn das Leben zur Last wird. Pal-Verlag.
Angst
- Heinrichs, N. (2007). Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie. Hogrefe Verlag.
- Hoyer, J., Beesdo, K. & Becker, E. (2007). Ratgeber Generalisierte Angststörung. Hogrefe Verlag.
- Rauh, E. & Rief, W. (2006). Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste. Hogrefe Verlag.
Zwang
- Hoffmann, N. (2000). Wenn Zwänge das Leben einengen. Pal-Verlag.
- Reinecker, H. (2006). Ratgeber Zwangsstörungen. Hogrefe Verlag.
Stress
- Kaluza, G. (2007). Gelassen und sicher im Stress. Springer Verlag.
Sucht
- Lindenmeyer, J. (2004). Ratgeber Alkoholabhängigkeit. Hogrefe Verlag.
- Lindenmeyer, J. (2005). Lieber schlau als blau. Beltz Psychologie Verlags Union.
Allgemein
- Merkle, R. (2001). So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen. Pal-Verlag.
- Merkle, R. (2003). Lass dir nicht alles gefallen. Pal-Verlag.
- Merkle, R. & Wolf, D. (2003). Gefühle verstehen, Probleme bewältigen. Pal-Verlag.
- Potreck-Rose, F. (2010). Von der Freude den Selbstwert zu stärken. Klett Cotta Verlag.
- Watzlawick. P. (2009). Anleitung zum Unglücklichsein. Piper Taschenbuch.
- Young, J. E. (2006). Sein Leben neu erfinden. Junfermann Verlag.
- Znoj, H. (2005). Ratgeber Trauer. Hogrefe Verlag.
Autismus
- Hold, S. (2022). Asperger bei Erwachsenen. Indepently published.
- Lipinski, S. (2021). Ein Pinguin unter Störchen. Balance Buch & Medien Verlag.
- Vogeley, K. (2016). Anders sein: Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter, ein Ratgeber. Beltz.